Cloud-Infrastruktur

Cloud-Infrastruktur von Ernst IT Consulting: Ihre IT, neu gedacht.

Warum Sie mit Cloud-Infrastruktur Ihrem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sind

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen: wachsende Datenmengen, steigende Sicherheitsanforderungen und ein Bedarf an flexiblen, skalierbaren IT-Lösungen. Klassische Serverlandschaften geraten hier schnell an ihre Grenzen. Die Antwort lautet: Cloud-Infrastruktur.

Mit der Cloud-Infrastruktur von Ernst IT Consulting mieten Sie keine Standardlösung, sondern erhalten eine hochverfügbare, sichere und dynamisch skalierbare IT-Umgebung, die exakt auf Ihre Unternehmensprozesse abgestimmt ist. Und das Beste: Sie müssen keine Server mehr kaufen, warten oder nach wenigen Jahren ersetzen – Sie nutzen Ihre IT jederzeit aktuell, flexibel und wirtschaftlich.

Was bedeutet Cloud-Infrastruktur konkret?

Cloud-Infrastruktur bezeichnet das Bereitstellen von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerkkapazität über das Internet. Statt eigene Server zu betreiben, greifen Sie auf virtuelle Server in der Cloud zu – genau in dem Umfang, den Sie aktuell benötigen.

Diese Infrastruktur-as-a-Service-Lösung (IaaS) bietet Ihnen enorme Vorteile: Sie zahlen nur für die Leistung, die Sie tatsächlich nutzen. Zudem entfällt der gesamte Aufwand für Hardwarewartung, Updates oder Ersatzinvestitionen.

Ihre Vorteile mit der Cloud-Infrastruktur von Ernst IT Consulting

Dank der Cloud-Technologie arbeiten Sie immer mit aktueller Hardware und modernster Infrastruktur. Veraltete Server und teure Neuanschaffungen gehören der Vergangenheit an.

Sie wachsen? Ihre IT wächst mit. Die Cloud-Infrastruktur lässt sich jederzeit an neue Anforderungen anpassen – ohne lange Wartezeiten oder Investitionskosten.

Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen. Kein Leerlauf, keine Überkapazitäten. Die Abrechnung erfolgt transparent und planbar.

Gemeinsam mit unserem Technologiepartner Wortmann / WKN Datentechnik bieten wir Ihnen Cloud-Lösungen mit Hosting in deutschen Rechenzentren, mehrfach gesichert, DSGVO-konform und mit modernster Verschlüsselungstechnik.

Egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – Ihre Mitarbeiter greifen über gesicherte Verbindungen jederzeit auf die IT-Umgebung zu. Das fördert Effizienz und Zusammenarbeit.

Kein Aufwand mehr für Wartung, Pflege oder Updates. Unsere Experten übernehmen die Verwaltung Ihrer Cloud-Infrastruktur vollständig.

Cloud-Lösungen helfen, Energie und Rohstoffe zu sparen. Zentralisierte Rechenzentren arbeiten effizienter als lokale Serverlandschaften.

Cloud-Infrastruktur-Vorteile
Cloud-Infrastruktur-Technik

Die Technik hinter der Cloud-Infrastruktur

Unsere Cloud-Infrastruktur basiert auf leistungsstarken Rechenzentren unseres Partners Wortmann / WKN Datentechnik in Deutschland. Diese bieten:

  • Hochverfügbarkeit und redundante Systeme
  • Modernste Sicherheitsarchitekturen
  • ISO-zertifizierte Prozesse
  • Energieeffiziente Infrastruktur
  • Datenhaltung ausschließlich in Deutschland

Sie erhalten eine zukunftssichere, rechtskonforme und technologisch erstklassige Lösung – individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Für welche Unternehmen eignet sich Cloud-Infrastruktur?

Unsere Cloud-Infrastruktur ist ideal für Unternehmen, die:

  • Ihre IT flexibel anpassen möchten
  • keine eigenen Server betreiben wollen
  • mit Homeoffice und Mobilität arbeiten
  • hohe Sicherheitsanforderungen haben
  • ihre Investitionen planbar gestalten wollen
  • eine moderne, skalierbare IT-Basis suchen

Egal ob Start-up, Mittelstand oder wachsendes Unternehmen: Unsere Cloud-Lösung skaliert mit Ihnen und passt sich exakt an Ihre Bedürfnisse an.

Cloud-Infrastruktur-Technik

Migration leicht gemacht: So gelangen Sie in die Cloud

  1. Individuelle Bedarfsanalyse: Wir analysieren Ihre aktuelle IT-Infrastruktur und ermitteln den optimalen Cloud-Ansatz.
  2. Strategie & Planung: Gemeinsam entwickeln wir ein passgenaues Migrationskonzept – inklusive Zeitplan und Sicherheitsstrategie.
  3. Umsetzung durch Experten: Unsere IT-Spezialisten übernehmen die komplette Migration – sicher, effizient und mit minimalen Unterbrechungen.
  4. Laufende Betreuung & Support: Auch nach der Migration stehen wir Ihnen zur Seite – mit Monitoring, Wartung und Support.

Cloud und Sicherheit: Ihre Daten in besten Händen

Viele Unternehmen zögern beim Schritt in die Cloud aus Sorge vor Sicherheitsrisiken. Mit Ernst IT Consulting setzen Sie auf eine Cloud-Infrastruktur, die höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards entspricht. Ihre Daten werden mehrfach verschlüsselt, in gesicherten Rechenzentren gespeichert und kontinuierlich überwacht.

Unsere Lösungen erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen und bieten Ihnen volle Kontrolle über Ihre Daten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere zertifizierten Partnerstrukturen.

Cloud-Migration
IT-Beratung Marl Recklinghausen NRW

Cloud Infrastruktur in der Praxis: Ihre IT-Landschaft neu gedacht

Ein Unternehmen aus dem Mittelstand spart durch unsere Cloud-Infrastruktur jährlich mehrere Tausend Euro an Serverkosten und profitiert gleichzeitig von besserer Performance, hoher Verfügbarkeit und deutlich reduziertem IT-Aufwand. Neue Mitarbeiter werden in Minuten eingerichtet, Systemupdates laufen automatisiert und Ausfälle gehören der Vergangenheit an.

Cloud bedeutet für Ihr Unternehmen: weniger Aufwand, mehr Leistung, maximale Zukunftsfähigkeit.

Jetzt zur Cloud Infrastruktur wechseln – mit Ernst IT Consulting

Steigen Sie um auf eine moderne, skalierbare und sichere IT-Lösung – ohne eigene Server, ohne Hardwareinvestitionen, ohne Risiko.

Erleben Sie, wie leistungsstark Ihre IT sein kann – mit der Cloud-Infrastruktur von Ernst IT Consulting. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

IT-Beratung Marl Recklinghausen NRW

FAQ

Cloud-Infrastruktur bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung, Netzwerken und virtuellen Maschinen über das Internet. Anstatt eigene Server vor Ort zu betreiben, nutzen Unternehmen die Infrastruktur eines Rechenzentrums in der Cloud. Diese ist flexibel, skalierbar und wird in der Regel als Service abgerechnet (IaaS).

Der größte Vorteil ist die Flexibilität: Unternehmen können IT-Ressourcen in Echtzeit anpassen. Es entfallen hohe Investitionen in Hardware, Wartung und Energie. Außerdem arbeiten Sie mit modernster Technik, profitieren von höherer Ausfallsicherheit, mobiler Verfügbarkeit und geringeren Betriebskosten. Die Cloud entlastet IT-Abteilungen und macht Unternehmen agiler.

Ja, wenn sie professionell betrieben wird. Rechenzentren mit Cloud-Infrastruktur setzen auf mehrstufige Sicherheitskonzepte, Verschlüsselung, Firewalls und Zutrittskontrollen. Ernst IT Consulting arbeitet mit deutschen Rechenzentren und erfüllt höchste DSGVO-Standards. Die Datensicherheit liegt oft über dem Niveau interner Serverlösungen – bei gleichzeitig reduziertem Risiko für Datenverluste.

Die Kosten variieren je nach Ressourcenbedarf, Benutzeranzahl und Funktionsumfang. Im Gegensatz zu klassischen Serverkäufen entstehen keine hohen Einmalinvestitionen. Stattdessen zahlen Sie monatlich nur für die Leistung, die Sie wirklich nutzen. Das macht die Cloud besonders attraktiv für Unternehmen mit wechselnden Anforderungen oder begrenzten Budgets.

Die Migration erfolgt in mehreren Schritten: Analyse der bestehenden IT, Planung der Cloud-Architektur, Datenübertragung und Integration von Anwendungen. Ernst IT Consulting übernimmt die komplette Umsetzung, inklusive Backup-Lösungen, Sicherheitseinrichtung und Support. Ziel ist eine reibungslose Umstellung mit minimalen Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen.

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die auf Flexibilität, mobiles Arbeiten und geringe Fixkosten angewiesen sind. Auch wachsende Unternehmen, Start-ups und Unternehmen mit mehreren Standorten profitieren von der Skalierbarkeit und Verfügbarkeit einer Cloud-Infrastruktur. Ebenso eignet sich die Lösung für Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen.

Man unterscheidet zwischen Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud.

  • Public Cloud: Ressourcen werden über das öffentliche Internet bereitgestellt (z. B. Microsoft Azure).
  • Private Cloud: Nur für ein Unternehmen bestimmt, meist auf dedizierten Servern.
  • Hybrid Cloud: Kombination aus beidem, ideal für individuelle Sicherheits- und Leistungsanforderungen.

Sehr. Sie können jederzeit Rechenleistung, Speicherplatz oder Nutzeranzahl erweitern oder reduzieren – oft per Mausklick. Das macht Cloud-Infrastrukturen ideal für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen, schnellem Wachstum oder wechselnden Projekten. Sie bezahlen nur das, was Sie aktuell wirklich brauchen.

Die größten Risiken liegen in unzureichendem Datenschutz, fehlender Transparenz und schwacher Anbieterwahl. Wer auf vertrauenswürdige Anbieter mit deutschem Rechenzentrum, geprüften Sicherheitsstandards und professioneller Betreuung setzt – wie bei Ernst IT Consulting mit Wortmann – kann diese Risiken minimieren oder ganz vermeiden.

Ja, viele Anwendungen lassen sich problemlos in die Cloud migrieren oder durch Cloud-native Tools ersetzen. Je nach Softwarearchitektur kann dies individuell bewertet werden. Ernst IT Consulting prüft Ihre vorhandene IT-Landschaft und entwickelt ein maßgeschneidertes Konzept für die Integration in die neue Cloud-Infrastruktur – inklusive Tests und Support.

Jetzt bewerben!